[OLPC-DE] Linuxtag 2010 - bin gerne dabei!

Raffael Reichelt raffael.reichelt at googlemail.com
So Jan 10 12:27:30 EST 2010


Hallo Simon!

Die Idee ist es eine vollständige Sugar Installation mit Schoolserver,
Beamer  und so ca. 10 Clients zusammenzustellen, die vor Ort nicht mehr viel
mehr braucht als entsprechend Tische und Steckdosen. 
Wäre also ziemlich ideal auch für den Messeeinsatz.  Das nenne ich dann
"Mobile Lab". Neben den offensichtlichen Demonstrationen vor Kollegien und
Beiräten wäre damit auch eine zeitweise Bereitstellung  für Schulen oder
Kindertageseinrichtungen denkbar. Derzeit versuche ich gerade die geeignete
Hardwareausstattung zu ermitteln. Aus dem Bauch heraus wären Thin-Clients
via X11 die beste Methode. All-in-One-Clients von Igel oder auch Sun wären
hier die erste Wahl.

In diesem Zusammenhang kümmere ich mich natürlich auch um die deutsche
Fassung von Sugar on a Stick. Wäre einfach grandios, wenn man den
Teilnehmern dann jeweils zum Abschluss einen USB-Stick mitgeben könnte. Der
sollte natürlich für deutschsprachige Anwender (Kinder, Eltern und Lehrer)
wirklich Plug 'n' Play sein.

ich bezweifle allerdings gerade, daß ich das alles bis Juni gestemmt
bekomme. Alternativ könnte ich mir natürlich vorstellen Schoolserver
zuzüglich 8 XO's. Glaubst Du wir könnten genügend leihgabe für die Messe
zusammenbekommen? Bei Bert und Sebastian Dziallas habe ich gerade eine
Anfrage gestartet, wie wir mit den noch nicht übersetzten Aktivitäten
umgehen wollen. 

Beste Grüsse,
Raffael


Simon Schampijer-2 wrote:
> 
> Hallo Raffael,
> 
> On 01/07/2010 09:04 AM, Raffael Reichelt wrote:
>>
>> Ich komme natürlich, helfe auch gerne mit und habe mich prompt mal ins
>> Wiki
>> eingetragen.
> 
> Super, vielen dank für die positive Resonanz!
> 
>> Die Idee mit dem Klassenzimmer ist großartig und wäre eine gute
>> Generalprobe
>> für mein "Mobile Lab" - mit dem ichgerne durch die Schulen tingeln
>> möchte.
> 
> Kannst du zu dem Mobile Lab ein paar Angaben machen? Würde mich 
> interessieren. Ich habe ein Sugar Projekt hier in Berlin: 
> http://wiki.sugarlabs.org/go/Planetarium
> 
>> An wie viele Sugar-Plätze hattest Du denn gedacht  - oder auch wie viel
>> Platz wird denn sein?
> 
> Das ist stark abhängig von den vorhandenen Ressourcen, Computer sowie 
> Betreuer an den Konferenztagen und im Vorfeld. Am Stand letztes Jahr 
> waren ungefähr 8 Plätze die von SkoleLinux angeboten wurden. Der gleiche 
> Platz sollte für uns möglich sein. Je früher wir uns anmelden umso mehre 
> Platz ist verfügbar, denke ich mal.
> 
> Wenn wir 8 Plätze hinkriegen würden, wäre das natürlich "klasse". Da wir 
> noch 4 Monate Zeit haben könnte man bei guter Planung einiges bewegen. 
> Ich denke ein irc-Treffen in naher Zukunft könnte beim Anschieben auch 
> helfen.
> 
> Viele Grüße,
>     Simon
> _______________________________________________
> olpc-de mailing list
> olpc-de at lists.laptop.org
> http://lists.laptop.org/listinfo/olpc-de
> 
> 

-- 
View this message in context: http://old.nabble.com/Linuxtag-2010-tp27015319p27100355.html
Sent from the OLPC Deutschland mailing list archive at Nabble.com.




Mehr Informationen über die Mailingliste olpc-de