[OLPC-DE] Verantwortung für Gründung des OLPC Deutschland e.V. / Satzung / Name

olpc at yokoy.de olpc at yokoy.de
Do Jan 24 07:38:53 EST 2008


On Thu, 24 Jan 2008 13:02:42 +0100
Holger Levsen <holger at layer-acht.org> wrote:

> Hi,
> 
> aaaaaaaaalso, ich habe nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich 
> wirklich bereits zuviel um die Ohren habe und sehr vorsichtig sein sollte, 
> mir weitere Aufgaben anzulachen - nicht nur, weil mir das dann persönlich um 
> die Ohren fliegt, sondern auch, weil übernommenen Aufgaben dann darunter 
> leiden.
> 
> Ergo möchte ich nicht alleine die Verantwortung für die Gründung von OLPC 
> Deutschland eV tragen, sondern das lieber zusammen mit Yokoy machen - und 
> dabei möglichst viel auf der olpc-de at lists.laptop.org Liste besprechen und im 
> Wiki eine "Vereinsgründungstodoliste" und einen Zeitplan zu führen und da 
> auch den Entwurf der Satzung zusammenzuschreiben.

super!

> 
> Ich habe mir gerade nochmal die CCC-Satzung 
> (http://www.ccc.de/club/statutes?language=de) angeschaut (dauert 5min, die 
> ist nicht lang) und denke, daß wir diese gut als Vorlage nehmen können, wenn 
> wir ein paar Worte austauschen (und evtl. §11 und §12 streichen).

ja, ich auch, siehe anhang. ich hoffe, odt ist fuer die meisten ok. die kursiven teile (praeambel und ziele) sind teilweise original oder noch zu bearbeiten. den rest habe ich nach gut duenken angepasst.




> 
> Bezüglich der Gemeinnützigkeit schlage ich vor, daß locker in der Satzung 
> vorzusehen (so wie in der CCC-Satzung, der CCC eV ist auch nicht 
> gemeinnützig) und dies _später_ anzugehen, also erstmal den Verein 
> nichtgemeinützig zu gründen. Gemeinnützigkeit ist ____richtig___ Arbeit und 
> verlangt vor allem auch kontinuerlich Arbeit, um diese zu halten. Das ist 
> durchaus möglich und sinnvoll, nur eben nicht nebenbei und mal schnell zu 
> realisieren. Und ich denke, wir wollen den Verein schnell haben, können aber 
> gut damit leben, wenn die Gemeinnützigkeit später (oder evtl. garnicht, da 
> gibt es ja auch andere gemeinnützige Stiftungen, zB die Wau-Holland Stiftung 
> oder andere) kommt.


ja, erst gruenden und dann die gemeinnuetzigkeit beantragen.
> 
> Und dann ist da noch die Frage nach dem Vereinsnamen. Einfach "OLPC 
> Deutschland eV" oder lieber "OLPC Germany eV" oder "OLPC Initiative eV" oder 
> was ganz anderes oder watweissich :-)

das war auch meine frage. noch zu klaeren... in der satzung steht erstmal "OLPC Deutschland eV"

> 
> In privaten Mails haben wir außerdem diskutiert, die Vereinsgründung nicht bei 
> der CeBIT zu machen, weil da nicht alle bisher aktiven anwesend sein werden. 
> Eine momentane Idee ist nun, dieses vor der "OLPC Deutschlandparty" zu 
> machen... (nachmittags Vereinsgründung, abends Party) - dies (den konkreten 
> Termin) sollten wir schnell beschließen, weil sich daraus dann der Zeitplan 
> ergibt.
>

auf jeden Fall sollten wir aus den Puschen kommen. 
 
> 
> Gruß,
> 	Holger
> 

dito,
yokoy

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : olpc-deutschland_satzung-20080123.odt
Dateityp    : application/vnd.oasis.opendocument.text
Dateigröße  : 9086 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.laptop.org/pipermail/olpc-de/attachments/20080124/965fd8d1/attachment.odt>


Mehr Informationen über die Mailingliste olpc-de