[OLPC-DE] Anregung zur Map auf laptop.org

Rechtsanwalt Bockamp olpc at bockamp.eu
Mo Apr 28 01:33:52 EDT 2008


Hi Kili,


Kilian schrieb:
> Habe mal noch eine Frage, würdet ihr es positiv oder negativ werten, 
> wenn XOs auch an "normale" Personen verkauft werden würden?
>   

Falko hat Recht: unendliche Diskussionen zu dem Thema. Ich persönlich 
hatte zu einem Freiverkauf immer eine eher negative Einstellung, denn 
letztlich läuft in China 1 Gerät vom Band, dass entweder nach 
Deutschland oder nach Nigeria verschifft wird und: jeder XO, der nach 
Deutschland kommt, kommt schon mal nicht nach Nigeria. Außerdem ist das 
Projekt dazu gedacht, die Digitale Kluft zuzuschütten, wenn aber die 
österreichischen Grundschulkinder und die aus Ghana beide einen XO 
bekommen, bleibt die Distanz m.E. gleichgroß. Aber: die Argumente für 
einen freien Verkazuf wiegen im Ergebnis schwerer, denn

1. Es heißt ein Laptop pro Kind, nicht pro Kind in den Entwicklungs- / 
Schwellenländern,
2. der Volkswirt in mir weiß: der Preis sinkt mit der Menge 
(Skaleneffekt) und im Moment ist das Notebook noch gut 50 Euro zu teuer. 
Ergo: die Stückzahlen müssen hoch, damit der Preis runter kommt,
3. das Suchen nach dem "bedürftigsten Kind" ist m.E. eine moralische 
Falle (wie die Suche nach dem bedürftigsten Organempfänger oder die nach 
dem schwersten Verletzten bei einer Katastrophe). Im Ergebnis, das zeigt 
die wissenschaftliche Analyse ist immer diejenige Strategie am 
erfolgreichsten, die der nächstliegensten Person Hilfe angedeihen lässt.

Ich habe meine Meinung zu dem Thema - insbesondere durch Diskussion mit 
Falko und Gregor - geändert und befürworte einen regulierten Verkauf der 
XOs mittlerweile. So wie ich das sehe, stellt diese Position auch die 
Mehrheitsposition der Mitglieder dar so wie ich es sage ist es meine 
Ansicht.

Liebe Grüße


Guido



Mehr Informationen über die Mailingliste olpc-de