[OLPC-DE] olpc-deutschland

Joachim Wedekind j.wedekind at iwm-kmrc.de
Do Dez 6 09:22:30 EST 2007


hallo,

zur Einleitung die Probleme, mit denen ich mich derzeit als OLPC- 
Neuling rumschlage. Ich (persönlich) und wir (weitere Personen an  
unserem Institut) sind an OLPC interessiert, möchten uns einarbeiten  
und evtl. später dazu ein Projekt aufsetzen. Projekt heisst bei uns,  
Konzept entwickeln, damit Drittmittel einwerben, im schulischen  
Kontext mit Kooperationspartnern einsetzen und evaluieren; das Austria- 
Projekt ,müsste ja ähnlich angelegt sein, oder?

Aber wo finde ich Infos? Derzeit verstreut auf zig Wikis und  
Mailinglisten, verstärkt noch, wenn man sich für assoziierte Themen  
wie E-Toys oder Squeak schlau machen will. Insofern wäre ich sehr an  
zentraler Anlaufstelle interessiert (und zwar für ganzen  
deutschsprachigen Raum). Im Grunde würde sich OLPC-at anbieten, weil  
schon von Verein getragen, also gewisse Aussicht auf Dauerhaftigkeit.  
Leider ist eure Seite englisch (warum eigentlich??). Das würde eher  
wieder für olpc-deutschland.de sprechen. Ich halte übrigens englisch  
für die größere Hürde als das Wiki ...

Die Zeit, bis mehr XOs auch bei uns in Europa verfügbar sind, sollte  
zum Austausch genutzt werden (ist zwar kein Laptop-Projekt, aber ohne  
die Maschinchen ist es halt nur Trockenschwimmen). Projektideen  
sammeln ist gut. Initiieren wird aber schwer. Ich kann sowas nur im  
Kontext meiner Institutsarbeit machen (s.o.) und ich weiß aus früheren  
Projekten wie schwer es ist, z.B. Schulen  (bzw. Schulträger und  
Bildungsverwaltungen) für entsprechende Versuche zu gewinnen. Über  
Einzelkämpfer alleine wird sich kein "Klima" bilden, in dem über  
konsequente Einsatzszenarien in unserem Schulkontext ernsthaft  
diskutiert wird (Frage an Austria: Wer diskutiert bei euch eigentlich  
alles mit? Ist das Top down vom Ministerium gekommen oder eher bottom  
up; wenn ja, dann von wem?).

Ich fände es schon interessant zu hören ob jemand "radikalere"  
Konzepte für unsere Schulsysteme hat als die bisherigen Versuche mit  
Notebook-Klassen.

Persönlicher Austausch wäre noch besser, aber der Weg nach Wien für ne  
Party ist a bissle weit ;-)

Gruß
Joachim

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.laptop.org/pipermail/olpc-de/attachments/20071206/9de76481/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste olpc-de